Wochenendexkursion nach Tübingen für Kommunalpolitiker*innen, kommunalpolitisch Interessierte und Aktive in Mieterbündnissen in Baden-Württemberg
24./25.10.2020
Eine sozial gerechte, ökologisch nachhaltige und menschengerechte Wohnungs- und Städtebaupolitik ist eine der größten Herausforderungen für linke Kommunalpolitik heute. Hierüber wollen mit Vertreter*innen der Tübinger Stadtverwaltung, mit Vertreter*innen aus Wohnprojekten und –initiativen, mit einem gemeinwohlorientierten Wohnbauunternehmer sowie mit Aktiven des Stuttgarter Mietentscheids und von Mieter*ineneninitiativen sprechen. Außerdem wollen wir einige Projekte und Initiativen in Tübingen vor Ort anschauen.
Stichworte zum Programm:
· Das Tübinger Programm «Fairer Wohnen» und die Idee zur Gründung einer Dachgenossenschaft
· nestbau – eine Bürger-Aktiengesellschaft im Wohnungsbau
· Das Mietshäuser Syndikat und «Neustart Tübingen». Sozial-ökologische Nachbarschaften als Gemeinschaftsgüter
· Der Stuttgarter Mietentscheid und die Arbeit der «Mieterinneninitiativen Stuttgart»
· «Warum wird die Miete eigentlich immer teurer und was kann Politik auf welchen Ebenen dagegen tun?»
· Austauschrunde der anwesenden Kommunalpolitiker*innen und Mietenaktivist*innen mit Berichten aus den jeweiligen Städten
· Besichtigungen: Französisches Viertel: Konversionsprojekt der 90er Jahre: Mischnutzung, kurze Wege, Baugruppen: Licht und Schatten, Projekte des Mietshäusersyndikats: Selbstverwaltung jenseits der Marktlogik?, Projekt «Neue Nachbarn» am Hechinger Eck: kostengünstiges Wohnen für Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete
Alle Infos zum Programm, zur Organisation sowie zur Anmeldung hier:
https://bw.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/5DDOX
Eine Veranstaltung des Forums Linke Kommunalpolitik und Baden-Württemberg und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg