Leserbrief zur Kürzung der Bonuskarte und zu kostendeckenden Leichen. Die Bemerkung über die „grünen Jubelperser des Tagblatts“ wurde ebenso gekürzt wie die billigste Bestattungsversion mit 207.- € in der Schweiz. Eine bessere Bestätigung der Kritik am Tagblatt kann man nicht bekommen. Hier der vollständige Leserbrief:
Ganzen Beitrag lesen »
Kreistage
Aus der „grünen Hölle“: Kostendeckende Leichen und der Papst ist auch noch katholisch
Schlimmer als Westerwelle: Mieterhöhungswelle in Tübingen
Kreisecke im Schwäbischen Tagblatt vom 13. September 2011:
Die Kreisbau-Gesellschaft feierte in diesem Jahr in 75. Jubiläum und sie bekam ebenso wie die GWG, die GSW und die Postbaugesellschaft in diesem Jahr ein besonderes Geschenk von der Stadt Tübingen: Den Mietspiegel. Den hatte die Kreisbau auch lange genug gefordert. In der Gemeinderatsvorlage 66/2009 wird ein Protokoll der Besprechung der „Arbeitsgemeinschaft Tübinger Wohnungsbauunternehmen“ vom 10. 02. 2006 zitiert. Ganzen Beitrag lesen »
Boris Palmer überholt die CDU: Gymnasium statt Gesamtschule
Mittwochspalte im Schwäbischen Tagblatt vom 27. Juli 2011:
„Die Klassifizierung durch die Schule ist eine legitimierte und wissenschaftlich ausgewiesene soziale Diskriminierung.“ (Pierre Bourdieu) Die Alternative „länger gemeinsam lernen“ ist in Tübingen seit vorgestern tot. 11 Millionen für das Uhlandgymnasium bedeuten: Das Modell der französischen Schule (5 Millionen) ist begraben. SPD und Grüne haben aus dem Sieg der Hamburger Wutbürger, dem Bürgerentscheid gegen die Gesamtschule, „gelernt“ und setzten sich in Tübingen an die Spitze der reaktionären Bewegung. Das Lob der FDP war Ihnen am Montag gewiss. Die neue Landesregierung wage nicht, das Gymnasium anzutasten. Ganzen Beitrag lesen »
Europa braucht Solidarität
Kreisecke im Schwäbischen Tagblatt am Dienstag, 26.7.2011
Europa braucht Solidarität
Eine Tübingerin griechischer Herkunft erhielt beim Jahresempfang des Landkreises von Landrat Walter – stellvertretend für 268 Frauen und Männer – die Einbürgerungsurkunde. Das war ein gutes Signal für Tübingen und auch nach Griechenland, weil die dortige Bevölkerung in den letzten Wochen oft als Sündenbock der Eurokrise hingestellt wurde. Ganzen Beitrag lesen »
Anfrage zum Thema EHEC
Reutlingen, 29.6.2011
Sehr geehrter Herr Landrat Reumann,
die vor kurzem erfolgten vermehrten Ansteckungen mit dem EHEC-Keim in der Bundesrepublik geben auch nach der Identifikation des Infektionsherdes Anlass zur Besorgnis. Genetische Untersuchungen haben laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ergeben, dass es sich beim EHEC-Erreger um eine mutierte Form aus zwei Escherichia-coli-Bakterien handelt. Diese Bakterien kommen im Verdauungstrakt von Nutztieren, vor allem bei Rindern, vor. Auch die Produktion pflanzlicher Nahrungs-mittel birgt Risiken, wie die Lokalisierung von EHEC-Bakterien auf einem Hof, der Sprossen herstellt, zeigt. Ganzen Beitrag lesen »
Kreisweites Sozialticket
Schwäbisches Tagblatt, Kreisecke am 7.6.2011 – Angela Hauser, Kreisrätin der LINKEN,
Nach den Wahlen des Landrats und dem Vorliegen des Sozialberichts gibt es einiges anzugehen. Z.B. hält die Kreis-Armutskonferenz des Landkreises Tübingen die Einführung eines Sozial/Bonustickets für Hartz IV-BezieherInnen und GeringverdienerInnen im NALDO-Verbund für dringend erforderlich. Ganzen Beitrag lesen »
Kreistag verzichtet auf aufgeschäumte Polystyrol-Fassaden-Dämmung. Dafür schäumten Sabine Schlager (Grüne) und Christiane Hoyer (Schwäbisches Tagblatt) auf.
Antrag zu
Energetische Sanierung / Neubau
Verwendung von Styropor / Polystyrol EPS
Bei der energetischen Sanierung bzw. bei der Wärmedämmung im Neubau wird auf die Verwendung von Styropor-Produkten bzw. Polystyrol und Polystyrol EPS verzichtet. Ganzen Beitrag lesen »
Petra Braun-Seitz: Rede zum Kreishaushalt 2011
Sehr geehrter Herr Landrat Reumann,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
dieser Haushalt steht unter dem Diktat des Sparens. Wie Herr Reumann in seiner Rede zur Einbringung des Haushalts ausgeführt hat, musste bei der Haushaltsplanung eine Deckungslücke von 16 Millionen verkraftet werden. Ganzen Beitrag lesen »
Petra Braun-Seitz: Rede zum Kreishaushalt 2010
Bei der Beratung zum Kreishaushalt für 2010 hielt die frischgebackene Kreisrätin der Linken, Petra Braun-Seitz, ihre erste Rede: Ganzen Beitrag lesen »